Die Vorträge werden in Gestalt eines Literarischen Salons angeboten. Die Autoren werden mit Leben und Werk und im historischen Kontext ihrer Zeit vorgestellt. Alle Themen sind bereits gehalten, ausprobiert und abrufbereit vorhanden.
Ich bitte um Beachtung, z.Z. biete ich keine Vorträge an.
THEMENAUSWAHL:
A |
Achim und Bettina von Arnim |
B |
Bertolt Brecht: Gedichte über die Liebe |
Georg Büchner: Die Erzählung "Lenz" und Jakob Michael Reinhold Lenz | |
Wilhelm Busch: Gedichte | |
C |
Czernowitz, Hochburg jüdischer Dichter: Lyrik aus dem Exil und aus den Lagern: Paul Celan u.a. |
D |
Richard Dehmel: Erotische und andere Gedichte |
E |
Expressionismus: Lyrik bedeutender expressionistischer Dichter (z.B. Trakl) |
F |
Theodor Fontane: Gedichte und Balladen |
Erich Fried: Liebesgedichte und politische Lyrik zu 1968 | |
G |
Goethe und Hafis: Der Divan - West-östlicher Diwan |
H |
Heinrich Heine: - Briefe aus Berlin |
- Gedichte | |
- Heine und Ludwig Börne: Briefe aus Frankreich (Berichte über die Revolution) | |
E.T.A. Hoffmann: Der Amtsrichter und die Zensur am Beispiel von "Meister Floh" | |
Peter Huchel: Gedichte | |
J |
Jahreszeiten: 4 Veranstaltungen: Gedichte über den I. Frühling, II. Sommer, III. Herbst, IV. Winter |
K |
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas - Hans Kohlhase: Dichtung und Wirklichkeit |
Erich Kästner: Gedichte | |
Mascha Kaléko: Großstadtlyrik | |
L |
Else Lasker-Schüler: Gedichte |
G.E. Lessing: Die Ringparabel und religiöse Streitgespräche | |
Liebeslyrik: 4 Veranstaltungen: I. Antike, II. Mittelalter (Minnesang, Vaganten), III. Klassik und Romantik, IV. Gegenwart | |
M |
Erich Mühsam: Gedichte zur sozialen Revolution 1918 und dem aufkommenden Faschismus bis 1933 |
N |
N: November: 4 Veranstaltungen über die deutsche Geschichte: I. 9. 11. 1848, II. 9. 11. 1918, III. 9. 11. 1938, IV. 9. 11. 1989 |
R |
Romantik, eine deutsche Epoche: Illusion und Wirklichkeit |
S |
Friedrich Schiller: Über die Freieheit - Tag der Befreiung (8.5.1945) |
T |
Kurt Tucholsky: Gedichte und Kurzerzählungen aus der "Weltbühne" |
U |
Undine, ein literarisches Motiv im Wandel der Zeit. Von de la Motte.Fouqué bis Ingeborg Bachmann |
V |
Voltaire und Friedrich II.: Briefwechsel |
W |
Wein: Hymnen an den Wein und Einführung in die Weinkunde |
( 4 Veranstaltungen ) |